


Die zentrale Anmeldephase für Prüfungsleistungen und Modulabschlussprüfungen im Sommersemester läuft ab sofort bis zum 13. Juni 2025. Bis zum 1. Juli sind auch Abmeldungen noch ohne weiteres möglich. Die Anmeldung erfolgt über QISPOS (Master-Studierende ab dem 2. Fachsemester) oder SAP SLcM (Bachelor-Studierende und Master-Studierende im 1. Fachsemester). Ohne vorherige Anmeldung ist die Anrechnung von Prüfungsleistungen nicht möglich!
Die Bewerbung für den Bachelorstudiengang Geoinformatik läuft über das zentrale Vergabeverfahren der Universität und ist zu jedem Wintersemester möglich. Die Bewerbungsfrist für das WS 2025/26 ist endet am 15. Juli. Vorlesungsbeginn ist der 13. Oktober 2025.
Weitere Informationen und Studienverlaufsplan zum Bachelorstudium Geoinformatik
Studienberatung
Zum zentralen Bewerbungsportal
The Institute of Geoinformatics welcomes students from all over the world each year. While our bachelor program is taught in German, the master and doctoral programs are taught completely in English. A good command of the English language is necessary for the acceptance into the programs. Assistance with obtaining visas and scholarships is provided by the International Office.
Der Fachschaftsrat oder die Fachschaftsvertretung, kurz "Fachschaft", besteht aus freiwilligen Geoinformatik-Studierenden, die sich für die Rechte der Studierenden einsetzen, Vernetzungs-Veranstaltungen organisieren, Mitglieder in offiziellen Uni-Gremien sind und immer ein offenes Ohr für Probleme und Fragen von Studierende haben.