Die Ausstellung „Körper. Kult. Religion.“ im Video
In der Videoreihe „Körper. Kult. Religion. Exponate“ stellen Forschende des Exzellenzclusters Objekte der interdisziplinären Ausstellung „Körper. Kult. Religion. Perspektiven von der Antike bis zur Gegenwart“ vor, die vom 25. Oktober 2024 bis 26. Februar 2025 im Archäologischen Museum und im Bibelmuseum der Universität Münster zu sehen war.
Die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler erläutern in der Videoreihe die Bedeutung der Objekte für das komplexe Verhältnis von Körper und Religion in Antike und Gegenwart. Dabei reichen die vorgestellten Exponate von antiken Körperdarstellungen wie der Bronzerekonstruktion der griechischen Göttin Athena „Lemnia“ über Ritualobjekte wie einem Nagelfetisch aus dem Kongo bis hin zu Nachbildungen berühmter Stücke wie der Totenmaske der Unbekannten aus der Seine.